>

Mitarbeiter / Mitarbeiterin Büroorganisation (m/w/d) - Minijob

Stadtbezirk
Friedrichshain-Kreuzberg
Arbeitsbereich
Verwaltung und Organisation
Arbeitszeit
Minijob
Funktion
Hilfskraft

Der Volkssolidarität Berlin e.V. hat in Berlin rund 14.500 Mitglieder und betreibt über 80 Projekte und Einrichtungen in sieben Tochtergesellschaften. Wir sind ein starker Mitgliederverband, ein gefragter sozialer Dienstleister und eine gehörte sozialpolitische Interessenvertretung. Unser Angebot richtet sich an pflegebedürftige Menschen, Kinder und Familien, Geflüchtete und Menschen, die Hilfe benötigen. Unsere Kolleg:innen vor Ort agieren nach dem Motto Miteinander - Füreinander. Mehr Infos unter www.volkssolidaritaet-berlin.de.

Für unser Stadtteilzentrum in Friedrichshain suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin (m/w/d) für die Büroorganisation auf Minijob-Basis.

Das sind Ihre Aufgaben bei uns

  • Büroorganisation
  • Zahlungen / Belege buchen
  • Gruppenverwaltung / Anmeldelisten
  • Vertragsvorbereitung (Raumnutzungen, Ehrenamtliche)
  • Bestellungen / Einkäufe 
  • Datenbanken pflegen

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Erfahrung in der Verwaltung und in der Büroorganisation
  • Sicherheit im Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook)
  • Selbständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit, Freundlichkeit und interkulturelle Kompetenz

Das bieten wir Ihnen

  • Ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis (bis 31.12.2025) mit Option auf Verlängerung
  • Wöchentliche Arbeitszeit von ca. 8-10 Stunden
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden gemeinnützigen Unternehmensverbund
  • Arbeitsort: Pauline-Staegemann-Straße 6, 10249 Berlin

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil eines engagierten Teams!

Seit Mai 2022 sind wir Mitglied der Charta der Vielfalt. Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns daher über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Behinderung, Religion oder sonstiger Identität.

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie mich gerne an

Kontakt:

Isabell Albinus
Tel: 030 44 66 77 44